Nikolaus besuchte auch in diesem Jahr die Kinder in Amöneburg

„Stiefel raus Nikolaus“ schallt es über den Marktplatz in Amöneburg, während rund 60 Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde auf dem Amöneburger Markplatz zusammenkommen.

Um 17 Uhr war es endlich soweit. Der Nikolaus, Bischof von Myra, betrat den Marktplatz und begrüßte jedes Kind persönlich und sprach mit den Kindern ganz ungezwungen und hautnah. Den Nikolaus in seinem goldenen Bischofsgewand zu erleben, war für viele der Kinder und vielleicht auch für manchen Erwachsenen ein beeindruckendes Erlebnis.

Gespannt lauschten alle seiner Lebensgeschichte. Er erzählte, dass er aus reichen Verhältnissen stamme und es ihm zeitlebens sehr wichtig gewesen sei, seinen Reichtum mit anderen Menschen zu teilen. So ruft er auch die Amöneburger auf, mit anderen zu teilen, was sie entbehren können.

Im Laufe des Abends ließ sich der Nikolaus, verkörpert von Thomas Fruth, in seinem festlich geschmückten Kuppelzelt nieder. Die Kinder folgten ihm und lauschten gebannt seiner Geschichte über einen kleinen Jungen, der das Weihnachtsfest in seinem Ort rettet. Dabei versteht der kleine Junge, dass es am Festtag des Heiligen Nikolaus und in der Weihnachtszeit darum gehe, zusammen zu kommen, zu teilen, was wir haben und dankbar zu sein für das, was uns verbindet.

Als die Kinder verstanden, dass auch sie an diesem Abend beschenkt werden würden, rückten sie immer näher an den Nikolaus und dessen Geschenkekörbe heran. Ein jedes erhielt von ihm persönlich eine Geschenktüte deren Inhalte von Ferrero, Rewe Kirchhain und unserem Verein gespendet wurden.

Für die Erwachsenen hatten wir Glühwein am Lagerfeuer. Für die Kinder gab es Apfel-Kirsch-Punsch von der Kelterei Fischer aus Schweinsberg.

Die besondere Stimmung ging auch vom Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aus. Leider wurde dessen Lichterkette ein paar Tage zuvor vermutlich mutwillig von Unbekannten zerstört. Benedikt Zecher von der Stadt Amöneburg hat erfolgreich alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Weihnachtsbaum rechtzeitig wieder zum Erstrahlen zu bringen.

Freddy Greib, Vorsitzender des Vereins, sagte: „Uns als Verein ist es ganz besonders wichtig, den Kindern und ihren Familien in Amöneburg besondere Erlebnisse, wie diesen Abend zu schenken, damit sich alle wohlfühlen hier bei uns zu Hause.“

Wir haben diese fast schon traditionsreiche Veranstaltung im Jahre 2020 ins Leben gerufen und führen sie seitdem mit großem Anklang durch. Vielen Dank, dass ihr alle unser Angebot so zahlreich und begeistert annehmt.